Erster Vogelgrippe-Fall in diesem Jahr

Lange Zeit war Ruhe an der Vogelgrippe-Front in Deutschland. Jetzt ist in Sachsen bei einer Ente das H5N1-Virus nachgewiesen worden. Dies ist der erste Vogelgrippe-Fall seit Dezember 2007.

Gleichzeitig macht die Forschung bei der Entwicklung neuer Impfstoffe weitere Fortschritte. Die bsiherigen Impfstoffe wirken nur gegen einen Erregerstamm und sind zeitaufwändig in der Herstellung und Anpassung auf die jeweiligen H5N1-Stämme. Der neue DNA-Impfstoff soll ein breiteres Wirkungsspektrum besitzen und sind leichter und billiger herzustellen.
Mit der Krisenkommunikation bei einer Pandemie hat sich ein Workshop an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Ahrweiler Anfang Oktober auseinandergesetzt.

Update:

Nach der Entdeckung eines neuen Falls von Vogelgrippe sind in der Nacht zum Freitag 1.400 Tiere eines Geflügelbestandes in Sachsen getötet worden. Zuvor wurden 150 Tiere eines Gehöfts in Markersdorf auf H5N1 untersucht, bei mehreren von ihnen besteht der Verdacht der Vogelgrippe, wie ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in Dresden sagte. Inzwischen sei ein Sperrgebiet im Radius von drei Kilometern eingerichtet worden, das Beobachtungsgebiet umfasse zehn Kilometer. In allen Beständen des Sperrbezirks erfolgt eine Untersuchung des Geflügels.

(Quelle: FAZ)

Neue Erkenntnisse zur Vogelgrippe vom Bodensee

Das länderübergreifende Forschungsprojekt “Constanze” am Bodensee hat neue Erkenntnisse zur Übertragung von Vogelgrippe von Wildvögel auf Hausgefügel veröffentlicht. Ursprünglich war man davon ausgegangen, dass das Vogelgrippe-Virus von Wildvögel auf Hausgeflügel übertragen wird. Die Forschungen am Bodensee belegen nun jedoch, dass es kaum Kontakte zwischen wild lebenden Enten und Hausgeflügel gibt.

Quelle: n-tv

WHO veröffentlicht update der H5N1-Statistik

Das WHO hat zum 28. Mai die offzielle H5N1-Statistik aktualisiert. In Bangladesch ist der erste H5N1-Fall bei Menschen aufgetreten. Bei einem 16-jährigen Junge wurde der Virus identifiziert. Der Junge überlebte die Virus-Infektion.

Ergänzend hierzu hat das WHO eine “timeline of major events” veröffentlicht. In dieser Übersicht werden die wichtigsten Ereignisse seit 1996 im Zusammenhang mit der Vogelgrippe aufgeführt.

After Action Report der Pandemic Flu Exercise 2007

birdflu

Für die weltgrößte Pandemieübung in der Finanzdienstleistungsindustrie, die im September 2007 in den USA stattfand liegt nun der After Action Report vor.

An der Übung nahmen 2.700 Finanzdienstleistungsunternehmen in den USA teil. Die Übung dauerte drei Wochen und simulierte eine weltweite Vogelgrippe Pandemie.

Der After Action Report kann auf der Homepage der Übung heruntergeladen werden.