Umfangreiche Templatepakete für ISO 22301

IS&BCA (Information security & Business Continuity Academy) hat seine Dokumentationspakete für ISO 22301 und BS 25999 ins Deutsche übersetzt. Das Vorlagenpaket enthält eine Sammlung von 32 Dokumentvorlagen, die alle für eine Zertifizierung erforderlichen Dokumente enthalten soll. Nach Angaben des Herausgebers soll die Übersetzung durch einen Experten mit deutscher Muttersprache erfolgt sein. Wer andere Übersetzungen aus dem Englischen kennt, weiß die Bedeutung dieses Sachverhalts zu schätzen. Die Templatesammlung eignet sich in erster Linie für kleine und mittelständische Unternehmen. Diese werden auf der Webseite auch explizit als Zielgruppe genannt. Große Unternehmen können aus den Vorlagen “Honig ziehen”. Doch dürften häufig Anpassungen und Erweiterungen für ein bestehendes Dokumentationswesen erforderlich sein. Für kleine und mittelständische Unternehmen kann die Vorlagensammlung eine erhebliche Arbeitserleichterung darstellen. Das deutsche Dokumentationspaket mit 32 Vorlagen kostet 599 USD, das mit 59 Vorlagen umfangreichere Premiumpaket kostet 949 USD.

Über Rückmeldungen und Erfahrungen von Anwendern würde ich mich sehr freuen.

BSi Business Continuity Self-Assessment Tool in neuer Version auf Basis des ISO 22301

 British Standards BSi hat das BCM Self-Assessment-Tool aktualisiert. Das Tool berücksichtigt jetzt bereits den neuen Standard ISO 22301. Mit Hilfe des Self-Assessment Tools können systematisch die Anforderungen des Standards durchgeprüft werden und auf der Basis der Erhebung Standardreports sowie individuelle Auswertungen erzeugt werden.

BSi Self Assessment Tool

Webinar des BCI zum neuen ISO 22301

Brighttalk bietet eine 69-minütige Aufzeichnung einer Konferenz zum neuen ISO 22301 an.

Die Agenda beinhaltet folgende Punkte:

  • What is ISO 22301?
  • High level structure of the standard
  • The Australian view on ISO 22301
  • The US view on ISO 22301
  • BS 25999-2 and ISO 22301
  • Transitioning from BS 25999-2
  • Questions and Answers.

Die Aufzeichnung ist in englich, der Zugang kostenfrei über diesen Link:

http://www.brighttalk.com/webcast/1476/48275

Online-Glossar für ISO 22301 von BCMpedia

Vom BCM Institute (nicht zu verwechseln mit dem britischen Business Continuity Insitute BCI) gibt es ein Online-Glossar für den neuen ISO 22301. Neben der Auflistung und Beschreibung der Begrifflichkeiten gibt es auch erläuternde Erklärungen in Form von Grafiken zum Beispiel für den MTPoD (Maximum Tolerable Period of Disruption). Das Online-Glossar ist Teil von BCMpedia, einem Wiki für Business Continuity Management. Neben dem ISO-22302-Glossar beinhaltet BCMpedia auch die Glossare weiterer internationaler Standards für BCM und Disaster Recovery. Das 2005 gegründete BCM-Institute bezeichnet sich als die führende BCM-Organisation für den pazifisch-asiatischen Raum und steht im Wettbewerb zum britischen BCI. Das ISO 22301-Glossar ist in der Linksammlung von BCM-News unter “Standards” zu finden.

ISO 22301 weiter auf der Zielgeraden

Am 1. April 2012 ist die Abstimmfrist für den neuen BCM-Standard ISO FDIS 22301 abgelaufen. Mit der Bekanntgabe der Ergebnisse der Abstimmung wird in Kürze gerechnet. Der Standard wechselt dann den Status von 50.20 auf 50.60 (ISO Stages). Bei positivem Votum wäre der nächste Status dann 60.00 bzw. 60.60 mit der Publizierung. Die Frist zur Kommentierung des ISO DIS 22313 (BC Guidance Standard) läuft noch bis zum 11. April 2012.

ISO/DIS 22313 – Ein echter Fortschritt auf dem Weg zum BCMS

(ein Gastbeitrag von Christian Zänker)

Wer die Entwicklung des Business Continuity Management in den letzten sechs Jahren mitverfolgt hat, weiß: Es hat sich viel getan. Das zeigt auch der Vergleich des nunmehr zur Kommentierung veröffentlichten ISO/DIS 22313 BCMS Guidance  mit dem BS 25999-1 BCM Part 1: Code of Practise.

Galt bis dato der British Standard zu BCM als das Maß aller Dinge, muss man nach der Lektüre des ISO Standard eine neue Zeitrechnung beginnen. Die BCMS Guidance bietet dem Praktiker wirklich eine Anleitung zur Einführung und Umsetzung eines BCM Management Systems, die auf dem Stand der Dinge ist und die konzeptionellen und inhaltlichen Entwicklungen und Verbesserungen der letzten Jahre aufgenommen hat. Es stellt die adäquate Ergänzung zum ISO/DIS 22301 BCMS Requirements dar. Weiterlesen…