Umfangreiche Sammlung an Dokumentvorlagen zum BSI 200-4 CD

Der völlig neu überarbeitete Standard BSI 200-4 Business Continuity Management befindet sich auf dem Weg zur zweiten Community Draft-Fassung, in der die vorliegenden Rückmeldungen durch das BSI eingearbeitet werden.

Als Ergänzung zum Standard gibt es eine umfangreiche Vorlagensammlung, die jetzt auch vollständig öffentlich zur Verfügung steht. Die Vorlagen unterstützen den gesamten BCM-Lifecycle in allen Phasen über die Erstellung der Leitlinie, Business Impact Analyse, Notfallplanung, Tests und Übungen sowie Outsourcing. Neu hinzugekommen ist ein BIA-Auswertungsbogen, der noch als Testversion zur Verfügung gestellt wird. Die Vorlagen sind offen und Office-kompatibel, so dass sie an die individuellen Bedürfnisse auch angepasst werden können. Die Vorlagensammlung wird vom BSI auf der Webseite 200-4 Hilfsmittel zur Verfügung gestellt

Community Draft des BSI 200-4 Business Continuity Management veröffentlicht

Am 19.01.2021 wurde im Rahmen des BSI Grundschutztages der Community Draft des BSI 200-4 Business Continuity Management veröffentlicht. Der Standard wird den in die Tage gekommenen BSI 100-4 ablösen. Neben der Umbenennung von Notfallmanagment in Business Continuity Mnagement gibt es inhaltlich zahlreiche Änderungen gegenüber dem bestehenden Standard. Der CD wird voraussichtlich sechs Monate öffentlich kommentiert werden können, bevor die finale Version gegen Ende 2021 zu erwarten ist. Kommentare können per Mail oder über die sozialen Medien an das BSI erfolgen.

Hier der Link zur Presseveröffentlichung des BSI und zum Community Draft des BSI 200-4.

BSI-Newsletter zum aktuellen Stand der Weiterentwicklung des BSI 200-4 BCM

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat im aktuellen BCM-Newsletter über den aktuellen Stand der Weiterentwicklung des BSI 200-4 informiert. Zudem können die Leser über die neuen Begrifflichkeiten im Rahmen der Umbenennung von “Notfallmanagement” zu “Business Continuity Management” abstimmen. Ein erstes Glossar mit Begrifflichkeiten liegt vor.

Für die Implementierung des BCM wurde durch das BSI auf Grundlage der Workshops ein Stufenmodell erarbeitet, das über mehrere Zwischenstufen zu einem vollständigen Business Continuity Management System führen soll.

Der BCM-Newsletter kann beim BSI abonniert werden (Link zum Newsletter-Abo).