Marktübersicht BCM-Tools wächst und gedeiht

Die Marktübersicht zu BCM-Tools (www.bcm-tools.com) wächst und gedeiht. Mittlerweile sind 22 BCM-Tools aus der ganzen Welt gelistet. 9 Hersteller haben ihr Tool ausführlicher beschrieben, so daß tatsächlich ein schneller Marktüberblick gewonnen werden kann, zumal es sich bei den beschrieben Tools um die gängigen Produkte aus dem deutschsprachigen Raum handelt.

Weitere Herstellerbeschreibungen sind willkommen (admin@bcm-news.de)!

Die aktuelle Umfrage auf den bcm-news zum Einsatz von BCM-Tools zeigt noch deutliches Marktpotential auf.

Neu: bcm-newsticker (beta)

Neuer Bestandteil von bcm-news ist der bcm-newsticker im rechten Teil des Blogs unterhalb des Terminkalenders. Hier laufen BCM-relevante Links zu News aus überwiegend deutschen Nachrichtenquellen. Während es dies auf internationaler Ebene bereits gibt (siehe Linkverzeichnis), bin ich für News speziell aus dem deutschsprachigen Wirtschaftsraum noch nicht fündig geworden.

Ich teste derzeit die Technik und am Layout wird es auch noch Feinschliff geben: daher beta!

Streik bei Lufthansa: über 900 Flüge gestrichen

Die Vereinigung Cockpit hat die Piloten der Lufthansa Töchter Eurowings und CityLine zum Streik aufgerufen. Der Streik läuft von heute Dienstag 12:00 Uhr bis morgen 24:00Uhr. Von dem Warnstreik sind alle Standorte der Airlines betroffen. In der Folge mussten für beide Tage jeweils Hunderte von Flügen gestrichen werden.

Die Lufthansa bietet kostenlose Umbuchen und Stornierungen an, sowie Gutscheine für die Bahn.

Hiervon unabhängig läuft derzeit die Urabstimmung für einen Streik beim Mutterkonzern Lufthansa. Hier drohen weitere Streiks.

siehe auch: n-tv

Wettbewerber lauern auf Lufthansa-Streik

Am 25. Juli endet die Urabstimmung der Gewerkschaft Verdi bei Lufthansa über Streiks. Die Gewerkschaft rechnet mit einer hohen Zustimmungsquote. Der Streik würde die Lufthansa mitten im Sommerfluggeschäft empfindlich treffen.

Auch die Wettbewerber lauern schon darauf, bei einem Streik Marktanteile in diesem hart umkämpften Markt von der Lufthansa gewinnen zu können. Weiterlesen…

BMW ruft weltweit über 100.000 Motorräder zurück

Ein defekter Handbremshebel hat BMW dazu gezwungen weltweit etwa 108.000 BMW-Motorräder in die Werkstätten zu beordern. In Deutschland sind etwa 26.000 Maschinen betroffen. Es ist bereits der zweite größere Rückruf in diesem Jahr bei BMW Motorrädern. Verdrehte Handprotektoren können zu einem Blockieren des Vorderrads führen. Es soll bereits zu drei Unfällen gekommen sein.

Quelle: autogazette.de

Anmerkung:

Meine heißgeliebte GS 1100 ist bereits ein so betagter Oldie, daß sie von dem Problem nicht betroffen ist.

Britisches Ministry of Defence gesteht Datenverluste ein

Das britische Ministry of Defence MoD hat in den vergangenen vier Jahren den Verlust von mehr 100 USB-Sticks und mehr als 650 Laptops zu beklagen. Auf einigen dieser Datenträger waren geheime Daten. Das MoD hat keine Idee, wie und wo diese Datenträger verloren gingen.

In Großbritannien gibt es eine ganze Serie von Datenverlusten bei Behörden. So wurden dem MoD im Januar 2008 ein Laptop mit den Daten von 600.000 Personen aus einem Auto entwendet.

(Quelle: BBC News)

Frustrierter Admin kapert das Netzwerk von San Francisco

Ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung von San Francisco hat das neue optische Glasfasernetz der Stadt in seine Gewalt gebracht. Der Administrator konnte alle anderen Mitarbeiter und Administratoren vom Netz nehmen und die volle Kontrolle über das Glasfasernetz erhalten. Das WAN vernetzt Gebäude in der ganzen Stadt, rund 60 Prozent des kommunalen Netzverkehrs werden darüber geleitet.

Der “Cyber-Geiselnehmer” wurde mittlerweile ermittelt und dingfest gemacht. Doch leider rückt er das Paßwort nicht heraus, so daß die Stadt weiterhin keinen Zugriff auf das Netz hat.

(Quelle: www.silicon.de, pcwelt, heise)

600 Mitarbeiter der HVB München in Warnstreik

Rund 600 Mitarbeiter der Hypo-Vereinsbank (HVB) in München haben sich heute an Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi beteiligt. Zu demm ganztägigen Streik waren 7.500 HVB-Mitarbeiter in München aufgerufen.

Es geht um die Pläne für ein neues Vergütungssystem, wonach die Gehälter an Geschäftserfolg und Kundenzufriedenheit gekoppelt werden sollen.

(Quelle: Handelsblatt News am Abend)