Ist der RTO immer kürzer als der MTPoD?

Vor Kurzem ist eine Berichtigung für den Standard BS 25999 erschienen. Die Berichtigung beinhaltete die Definitionen von Maximum Tolerable Period of Disruption (MTPoD) und RTO (Recovery Time Objective).

Nicht verändert hat sich nach meinem Verständnis die Vorgabe im Standard, dass der RTO kürzer zu sein hat als der MTPoD für einen Prozess. Weiterlesen…

Gewitter: drei Tote, Produktionsstopp bei Porsche und Flughafenausfall in Düsseldorf

Die schweren Unwetter am gestrigen Freitag haben massive Schäden angerichtet. Zwei Menschen kamen in der Nähe von Ludwigsburg in Baden Württemberg ums Leben, in Brandenburg wurde ein Mann vom Blitz erschlagen.

Am verkehrsreichsten Tag des Jahres, dem ersten Ferienwochenende, musste der Flughafen Düsseldorf wegen der Unwetter für eineinhalb Stunden geschlossen werden. Aufgrund einer Sondergenehmigung durften die Maschinen nach der Öffnung des Flughafens bis spät in die Nacht starten und Landen.

Im Porsche-Werk Stuttgart Zuffenhausen musste die Produktion wegen Überflutungen und Stromausfall gestoppt werden. Über das Wochenende soll die Produktion bis Montag wieder ans Laufen gebracht werden.

Schwerpunkte des Unwetters waren Rheinland Pfalz, Nordrhein Westfalen, Baden Württemberg, Saarland und Bayern. Das Unwetter brachte heftige Gewitter, Hagel und Wassermassen mit sich. Teilweise fielen 100 Liter Wasser je Quadratmeter.

Ausführlicher Bericht in der Welt online.

Aktuelle BCM-Personalien im Juli

Robert Kallwies ist seit dem 1. 07. Senior Advisor BCM beim Hamburger BCM-Beratungsunternehmen Controll-IT GmbH (Pressebericht). Er war zuvor bei Deloitte Consulting und der HiSolutions AG im Bereich BCM und ITSCM tätig.

Christoph Müller ist seit 1.07. Projektmanager Business Continuity Management und operationelle Risiken bei der KfW IPEX Bank GmbH in Frankfurt. Er war zuvor bei der Privatbank Metzler in Frankfurt für das BCM verantwortlich.

Wir wünschen den Kollegen einen guten Start in den neuen Job.

Termine, Termine, Termine

Sie haben Termine, die für die gesamte BCM-Community interessant sind? Termine von Veranstaltungen, Kongressen und Tagungen zum Beispiel.

Dann ist dies ein klarer Fall für den BCM-Kalender!

Einfach die Infos über den Termin (Zeit, Inhalt, Ort, Veranstalter) an admin@bcm-news.de schicken und schon sind alle informiert.

Der Terminkalender, basierend auf  einem öffentlichen Google Kalender, ist über die Navigationsleiste über “BCM-Kalender” erreichbar oder direkt über die Internet-Adresse www.bcm-kalender.de.

Bundesweiter Netzausfall bei e-plus auf Grund von Softwarefehlern

nachdem im April diesen Jahres T-Mobile mit einem massiven Netzausfall zu kämpfen hatte (bcm-news berichtete), hat es diese Woche die Kunden von e-plus erwischt. Am Donnerstag, den 25.6.09 konnten zahlreiche e-plus-Kunden nicht telefonieren und waren auch nicht erreichbar. Ursache war nach Angaben eines Sprechers von e-plus eine Software-Störung in einem zentralen Vermittlungsrechner.

Berichtigung zum BCM Standard BS 25999 veröffentlicht

Auf continuitycentral wurde eine Berichtigung (“corrigendum for BS 25999”) zum BCM Standard BS 25999 veröffentlicht. Diese Berichtigung betrifft die Definitionen der Begriffe MTPoD (Maximum Tolerable Period of Disruption) und RTO (Recovery Time Objective). Die Berichtigungen wurden am 9. Juni durch das BSI BCM/1 Standard-Entwicklungs-Kommittee genehmigt. Weiterlesen…

Treffen BCI Regionalforum West

Titel: Treffen BCI Regionalforum West
Ort: WestLB AG Düsseldorf, Friedrichstraße 56, Düsseldorf, Deutschland
Link out: Click here
Beschreibung: das Regionalforum West des BCI Forum Deutschland trifft sich am 29. Juni 2009 von 14.00 Uhr- 18,00 Uhr zum nächsten Meeting in den Räumen der WestLB AG Düsseldorf, Friedrichstraße 56 , Saal 3.
Startzeit: 14:00
Date: 2009-06-29
Endzeit: 18:00