save the date: bci Forum Mitte am 29.09. in Frankfurt

Am 29.9. ist das BCI Regionalforum Mitte bei InfraServ im Industriepark Frankfurt-Höchst zu Gast.  InfraServ ist mit über 2.700 Mitarbeitern Standortbetreiber des Industrieparks Frankfurt-Höchst. Das ehemalige Werksgelände der ebenfalls ehemaligen Hoechst AG bietet heute mehr als 90 Unternehmen aus den Branchen Chemie, Pharma und Biotechnologie mit rund 22.000 Beschäftigten auf über vier Quadratkilometer Gelände einen Standort. Die Zuverlässigkeit dieses Standorts, der manchem Frankfurter zu Hoechst-Zeiten nicht nur in guter Erinnerung war, ist die Verantwortung von Infraserv. Arbeitsschwerpunkte sind Energie, Logistik, Umweltschutz, Sicherheit und Entsorgung, Versorgung, Bildung und Beratung, Verkehrstechnik, Facility Management und Basisleistungen für den Standort.

In diesen Themen steckt jede Menge Business Continuity Management drin! Bei der Veranstaltung geht es um das Thema Alarmierung & Leitstelle für eine derartig komplexe Infrastruktur.

Da aus Sicherheitsgründen eine namentliche Anmeldung erforderlich ist, bitte unbeding im Xing-Forum bci anmelden. Und natürlich pünktlich ankommen, da ein Bus-Transfer notwendig ist.

Hier noch die offizielle Einladung des BCI Regionalforums Mitte: Weiterlesen…

Mindmap “Betriebliche Pandemieplanung” mit über 1.000 Abrufen

Die Mindmap “Betriebliche Pandemieplanung“, in der ich Maßnahmen zur Prävention und Bewältigung einer Pandemie in Form einer Mindmap lose zusammengetragen habe, erfreut sich grosser Beliebtheit. Über 1.000 Abrufe der Mindmap zeigen von großem Interesse.
Gedacht war die Mindmap allerdings ursprünglich als offenes Projekt, in dem jeder Interessierte seine Beiträge einbringen kann. Offen ist die Mindmap immer noch, doch die Beteiligung bleibt aus. Über ein Feedback zum Nutzen der Mindmap oder Verbesserungspotential würde ich mich trotzdem freuen.

blognews: der neue Pandemie-Newsticker

Wir wissen noch nicht, ob im Herbst eine Pandemie auf uns zukommt. Umso wichtiger, jetzt immer auf dem Laufenden zu sein. Deswegen hat der bcm-newsticker ein Schwesterchen bekommen: der Pandemie-Newsticker. Unter www.pandemie-news.de gibt es ab sofort ausschliesslich News zum Thema Pandemie aus der ganzen Welt. Der bcm-newsticker wird sich wieder schwerpunktmäßig den anderen BCM-Themen widmen.

CareLink Fachtagung 2009 am 3. November in Zürich

CareLink, die schweizer Stiftung zur Betreuung von Menschen, die von einem Unfall oder einer Katastrophe betroffen sind, führt am 3. November die Fachtagung 2009 in Zürich durch.

Thema der Fachtagung:

“Welche Vorkehrungen muss ein Unternehmen für den Ernstfall treffen? Was macht ein erfolgreiches Krisenmanagement aus? Wie geht ein Unternehmen nach einem Unfall mit den Betroffenen und wie mit den Medien um? Die CareLink-Fachtagung 2009 zeigt Vorgehensweisen auf, die direkt in die Praxis umgesetzt werden können und bietet Wissen und Ratschläge aus erster Hand.”
Hier geht es zum Detailprogramm.

Anmeldungen sind bis zum 9. Oktober über die Homepage von CareLink möglich.

blognews: direkter Link zum bcm-newsticker

Der Zugriff auf den bcm-newsticker ist jetzt noch leichter: klicken Sie einfach auf die Rubriken-Überschrift “bcm-newsticker” im Linkverzeichnis auf dieser Seite. Sie kommen dann zu den News rund um BCM und ITSCM, aktuell zusammengestellt aus den weltweiten Nachrichten. Der bcm-newsticker basiert auf dem Google Reader und kann ebenfalls als RSS-Feed abonniert werden. Viel Spaß beim Lesen!

Vielen Dank an dieser Stelle an den wordpress-Profi Frank Bueltge, ohne dessen technische Unterstützung vieles in diesem Blog trist wäre. Für wordpress-Anwender ist sein neues zweites Fachbuch mit Sicherheit auch von besonderem Interesse. Mehr dazu auf seiner Homepage.

Die Ruhe vor dem Sturm oder alles nur falscher Alarm?

Das ECDC vermeldet im täglichen H1N1-Update für heute keine neuen Fälle für Europa. Ist das jetzt die Ruhe vor dem Sturm oder ist die Pandemie falscher Alarm? Nachdem die Pandemie auf der Südhalbkugel in der dortigen Grippesaison sehr mild verlaufen ist, streiten sich hierzulande die Experten, was auf der Nordhalbkugel noch zu erwarten ist und wieviele Personen geimpft werden sollten. Währenddessen streiten sich die Politiker in Bund und Länder über Kosten, Kostenaufteilungen und Vorgehen bei einer Massenimpfung. Die Pharmabranche fordert unterdessen weltweit die Bestellungen für den Impfstoff ein, denn beliefert wird nur wer rechtzeitig seine Bestellung aufgegeben hat und bezahlt.

Verunsichert und verwirrt ob der Verwirrung der Experten und Politiker bleiben die Bürger und Unternehmen zurück:

  • Wer wird geimpft?
  • Wann wird geimpft?
  • Durch wen wird geimpft?
  • Wie oft wird geimpft?

Zu allem Überfluss wird es voraussichtlich auch keine bundeseinheitlichen Regelungen geben, sondern jedes Bundesland wird tun was es für richtig und bezahlbar hält.

Das macht die Vorsorge für bundesweit agierende Unternehmen auch nicht gerade einfacher!

Da bleibt nur einen kühlen Kopf zu bewahren (das Wetter hilft ja mit) und brav weiter an die Hygienemaßnahmen halten.

Positiv bleibt zu vermerken, dass sich einige Unternehmen angesichts der Pandemie intensiver Gedanken über das Szenario eines Personalausfalls gemacht haben. Denn nicht nur eine Pandemie, auch Streiks im eigenen Unternehmen oder bei Zulieferern oder Verkehrsstörungen können zu ungeplantem Personalausfall führen.

Dies bekommen die Briten in London gerade am eigenen Leib zu spüren (siehe Artikel im bcm-newsticker).

Auch der Einsatz von Telefon- und Videokonferenzen und die Option von Telearbeitsplätzen ist wieder stärker in das Bewusstsein gerückt. Und wenn es nur falscher Alarm war, dann haben wir – dieses Mal – Glück gehabt und einige wenige Branchen werden von der Konjunkturkrise keine Schrammen abbekommen haben dank Milliardenausgaben für antivirale Medikamente, Impfstoffe und Hygienemittel.

Maßnahmen zur betrieblichen Pandemieplanung finden Sie in der öffentlichen Mindmap zu diesem Thema von bcm-news.

Neuzugang in der Marktübersicht BCM-Tools: emXCube

Aus Österreich kommt der jüngste Neuzugang in der Marktübersicht BCM-Tools von bcm-news. Die R. Panrok & Partner GmbH aus Wien stellt ihre BCM-Suite emXcube vor.

Das BCM-Tool deckt gemäß Angaben des Herstellers den gesamten BCM-Zyklus von der BIA über die Notfallplanung, Krisenmanagement und Testunterstützung ab. Das BCM-Tool ist mandantenfähig und mehrsprachig.

Detailliertere Informationen und Links zum Tool und Hersteller finden Sie in der Marktübersicht.

Sie kennen ein BCM-Tool oder sind selbst Anbieter / Hersteller eines BCM-Tools, das noch nicht in der Marktübersicht enthalten ist?
Einfach per email an admin@bcm-news.de melden.

Aktualisierte Risikoanalyse H1N1 des ECDC für Europa

Das ECDC hat eine aktualisierte Risikoanalyse zu H1N1 veröffentlicht:

“ECDC has released an updated risk assessment of the pandemic influenza A(H1N1) 2009. The document points out that the virus will continue to transmit in a heterogeneous manner but at a low level over the summer in European countries and that it is likely that a proper first wave of the pandemic will take place in the autumn and winter.

Experience from the temperate countries in the southern hemisphere, that could be relevant also for Europe, indicates that even if the overall interruption of essential services in (well-prepared) countries has been manageable, stress on some health care services– especially hospitals – has been substantial.”

Von wegen Sommerloch

Die bcm-news weisen relativ stabile Zugriffszahlen auf – mit steigender Tendenz. In den Sommermonaten geht es naturgemäß etwas ruhiger zu. Die Sonne lockt aus dem Haus und weg vom PC, der wohlverdiente Urlaub macht den Kopf frei vom Alltag. Und Gott sei Dank gibt es nicht überall Internet und Handy-Verbindung. Aber nicht so in diesem Jahr. Die Pandemie hat auch in den Zugriffszahlen bei bcm-news ihre Spuren hinterlassen, wie die aktuelle Auswertung vom 1. Januar bis Ende August zeigt. Weiterlesen…

Kostenloses E-Learning-Modul zur Schweinegrippe

Die Information der Mitarbeiter über präventive Maßnahmen zur Verhinderung einer Ansteckung und die Erkennung der Symptome einer Erkrankung ist ein zentraler Bestandteil der betrieblichen Pandemieplanung.

In der modernen Medienwelt sollten auch für diese Informationen adäquate und für die Mitarbeiter attraktive Kommunikationsmittel gewählt werden, damit die Botschaft auch ankommt. Ein Aushang auf der Toilette über richtiges Händewaschen wirkt etwas antiquiert und die Wirkung dieser Maßnahme ist dann fraglich.

E-Learning als Informations- und Schulungsmittel hat viele Vorteile. Die Inhalte können attraktiv aufbereitet werden, Mitarbeiter können über Zeitpunkt und Häufigkeit des Lernens selbst bestimmen, Testfragen erlauben eine Selbstkontrolle. Weiterlesen…