Flughafen Berlin-Tegel wegen Fliegerbombe evakuiert und gesperrt

Wegen des Fundes einer 250-Kilo-Fliegerbombe musste der Flughafen Berlin-Tegel am Mittwoch Abend komplett evakuiert und gesperrt werden. Die Weltkriegsbombe wurde bei Bauarbeiten im Nordteil des Flughafens gefunden. Daraufhin wurden alle Starts und Landungen abgesagt und die Fluggäste mussten das Terminal verlassen. Spezialisten entschärfen die Bombe. Möglichst viele Flüge werden nach Berlin-Schönefeld umgeleitet.

Jetzt zahlt sich die Nähe eines zweiten Großflughafens – also Redundanz im klassischen BCM- Sinne wieder aus.

Quelle: Spiegel Online

Flammen vernichten Reifenlager

Malk Göhren/Ludwigslust (OZ) – Bei einem Großfeuer auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebes in Malk Göhren zwischen Ludwigslust und Dömitz sind in der Nacht zu Dienstag Tausende Reifen in Flammen aufgegangen. Die Löscharbeiten, an denen sich sieben Feuerwehren aus der Region beteiligten, zogen sich nach Angaben der Einsatzleitung über Stunden hin.

Wegen der enormen Hitze und des Qualms mussten die Einsatzkräfte Spezialanzüge tragen. Mit Löschschaum bekamen die 60 Einsatzkräfte den Brand schließlich unter Kontrolle.

Menschen kamen bei dem Brand nicht zu schaden. Die Flammen und der Rauch waren viele Kilometer weit zu sehen.

Es bestehe der Verdacht der Brandstiftung, teilte die Feuerwehr mit. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Erst am Ostersamstag hatte ein Feuer auf dem Gelände eines Landwirtschaftsbetriebes in Below im benachbarten Kreis Parchim 5000 im Freien lagernde Strohballen vernichtet. Die Kriminalpolizei vermutet Brandstiftung, die einen Schaden von 100 000 Euro verursachte.

Quelle: Ostsee-Zeitung.de

Explosion in Fabrik bei Paris

Bei einer schweren Explosion in einem Kohleunternehmen nordwestlich von Paris ist am frühen Mittwochmorgen ein Mensch ums Leben gekommen. Elf weitere Personen wurden verletzt. Das teilte die französische Polizei mit.

Die Explosion habe sich demnach auf dem Unternehmensgelände der Firma “Carbone-Lorraine”, ein Karbon- und Graphit-Komponenten-Hersteller im Pariser Vorort Gennevilliers, ereignet. Unter den Verletzten befanden sich nach Polizeiangaben vier Feuerwehrleute und vier Polizisten.

Zunächst hatte es einen Brand gegeben, anschließend ereignete sich eine Explosion in einem Verbrennungsofen.

Quelle: RP Online

Brandanschlag auf EON Verwaltungsgebäude

Unbekannte haben in der Nacht auf Mittwoch einen Brandanschlag auf ein Verwaltungsgebäude des Energieunternehmens Eon in Herford verübt. Eine Flasche mit brennbarer Flüssigkeit wurde gegen eine Mauer neben dem Eingang geworfen. Es entstand geringer Sachschaden, Menschen wurden nicht verletzt. In der Nähe wurde der Schriftzug “Atomkraft – nein danke” aufgesprüht.

Tsunami-Alarm nach schwerem Erdbeben in Indonesien

Ein schweres Erdbeben der Stärke 7.7 hat heute Nacht die indonesische Insel Sumatra erschüttert. Das Pacific Tsunami Warning Center hat daraufhin Tsunami-Alarm ausgelöst. Die Nachbarländer Thailand und Malaysia haben ebenfalls Tsunami-Alarm ausgelöst. Alle Tsunami-Warnungen wurden mittlerweile wieder zurückgenommen. Im Erdbebengebiet brach die Stromversorgung zusammen und es entstand eine Panik. Es gibt aber bislang keine Berichte über Tote oder schwere Sachschäden.

Im Dezember 2004 starben bei einem Tsunami in Folge eines schweren Erdbebens der Stärke 9 in dieser Region mehr als 226.000 Menschen.

Grafik: USGS

Zur Erinnerung …

falls es über die Osterfeiertage in Vergessenheit geraten sein sollte: zwei Umfragen und ein wichtiger Termin warten auf Sie.

Die erste Umfrage richtet sich an die BC -Manager. Ziel ist es,  eine Bestandsaufnahme der für das BCM zur Verfügung stehenden Mitarbeiterkapazitäten zu erhalten. Die Umfrage läuft noch bis Ende April.

Die zweite Umfrage richtet sich an alle Leser der bcm-news. Ich bitte Sie um Ihr Feedback, um die weitere Entwicklung der bcm-news an ihren Anforderungen ausrichten zu können. Die Umfrage läuft ebenfalls noch bis Ende April.

Am 19. April findet in Schwäbisch Hall bei der Bausparkasse das Treffen des bci-Grüpple statt. Die Teilnahme ist für alle BCM-Interessierten offen und kostenfrei. Anmeldungen bitte über das Anmeldeformular.

Zu den Umfragen und der bci-Veranstaltung finden Sie die Links in der Info-Spalte auf der rechten Seite in den bcm-news.

Schweres Erdbeben erschüttert Mexiko [Update]

Ein schweres Erdbeben der Stärke 7.2 hat in der Nacht Mexiko erschüttert. Das Beben war auch im Süden der USA  zu spüren. Mindestens ein Mensch ist beim Einsturz eines Hauses ums Leben gekommen. Hunderte sind verletzt. Das Zentrum des Bebens lag rund 60 Kilometer südlich von Mexicali in 10 Kilometern Tiefe. In Mexicali, der Hauptstadt der Baja California, brachen Feuer aus und die Strom- und Wasserversorgung wurde zeitweise unterbrochen. Mit Suchhunden wird nach Verschütteten gesucht. Auch im Süden Kaliforniens und Arizona ist es in Folge des Bebens zu Stromausfällen gekommen sowie Sachschäden an Gebäuden.

Zahlreiche Nachbeben erschüttern Mexiko und den Südwesten der USA. Forscher warnen vor weiteren schweren Beben in der Region.

Grafik: USGS

Streik bei SeaFrance behindert Fährverbindungen zwischen Dover und Calais

Ein Streik der Arbeiter von SeaFrance führt seit drei Tagen zu einer Unterbrechung der Fährverbindungen Dover-Calais des Betreibers der Fährverbindung über den Kanal. Normalerweise bietet SeaFrance 15 Überfahrten täglich an, doch seit Freitag die Arbeiter in den Streik getreten sind geht Nichts mehr.

Die Passagiere werden auf andere Betreiber umgeleitet, doch kommt es auf Grund des Streiks zu Verzögerungen im Hafen von Dover. Ein Ende des Streiks ist noch nicht absehbar.

Quelle: BBC

Das BCI Regionalforum Mitte hat jetzt eine eigene Heimat im Forum

Auch das BCI Regionalforum Mitte hat jetzt seine eigene Heimat im Forum. Nach dem bci Grüpple Stuttgart gibt es jetzt auch ein Unter-Forum für die Kollegen aus Mitte. Hier können in einem geschlossenen Bereich zum Beispiel Präsentationsfolien aus den Treffen abgelegt werden, aber auch Diskussionen geführt und Kalenderfunktionen genutzt werden. Die Aufnahme ist freischaltungspflichtig für die Mitglieder des Regionalforums. Auf der gleichen Plattform des BCM-Forums gibt es auch weitere internationale BCM-Foren, die über das deutsche BCM-Forum nur einen Mausklick entfernt sind.