DFS will Luftraum heute schrittweise freigeben

Die deutsche Flugsicherung DFS will den Luftraum über Deutschland heute schrittweise wieder freigeben. Dann kann der Wiederanlauf in den normalen Flugbetrieb beginnen. Einen rießigen Rückstand an Flügen gilt es jetzt neben dem normalen Flugbetrieb aufzuholen. Über 100.000 Passagiere waren im Ausland “gestrandet” und die Warenlager im Ausland platzen vor Fracht, die dringend nach Deutschland muß, um die Produktion am Laufen zu halten oder wieder ans Laufen zu bringen, wie bei BMW oder Nissan. Diese “Nachwehen” werden uns noch einige Tage begleiten, bis wieder Normalbetrieb herrscht oder wieder ein Vulkan zum Leben erweckt.

Neues Feature: email-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen

Derzeit läuft eine Umfrage zu Ihrem Feedback für die bcm-news. Sie haben noch nicht teilgenommen? Dann aber rasch, die Umfrage läuft noch bis Ende April. Sie finden den Link auf der rechten Seite des Blogs. Ihre Rückmeldungen werden ernst genommen: ein Vorschlag betraf die Funktion einer email-Benachrichtigung für neue Beiträge. Wieder einmal hat mich Frank Bueltge tatkräftig unterstützt und so ist dieses neue praktische Feature jetzt bereits live. Seitdem ich Co-Autoren habe, lasse ich mich mit diesem Feature natürlich selber über aktuelle Neuigkeiten in den bcm-news informieren.

Die email-Benachrichtigung können Sie über den neuen Menüpunkt in der Kopfzeile aktivieren. Selbstverständlich ist eine Bestätigung der email-Adresse erforderlich.

Viel Spaß mit dem neuen Feature!

Versandhändler Amazon ist von den Flugausfällen betroffen

Auch der Internet-Versandhändler Amazon ist von den Flugausfällen betroffen. Kunden mit offenen Lieferungen erhalten derzeit die folgende Nachricht zu ihren Bestellungen:

Guten Tag,

wir möchten Sie mit dieser E-Mail informieren, dass die Bestellung #028-…wegen des Vulkanausbruchs auf Island von Unterbrechungen des Transports betroffen sein kann für den Fall, dass der Händler bei dem sie die Ware bestellt haben diese aus dem europäischen Ausland oder generell aus dem Ausland versendet.

DFS verlängert Sperrung des Luftraums bis Dienstag 20:00 Uhr

Die Deutsche Flugsicherung DFS hat die Sperrung des deutschen Luftraums um weitere sechs Stunden bis 20:00 Uhr verlängert. Aktuell durchgeführte Flüge erfolgen unter Sondergenehmigung und unterhalb oder zwischen den gesperrten Lufträumen nach Sichtflugregeln. Die Lufthansa plant heute 140 Flüge ab Frankfurt durchzuführen. Condor und Air Berlin führen ebenfalls Flüge ab Frankfurt durch.

Nur gut dass derzeit optimales Flugwetter herrscht!

Flugausfälle führen zu Produktionsunterbrechung bei BMW

Die Flugausfälle haben zu Lieferengpässen in der deutschen Industrie geführt. Ein erstes prominentes Opfer ist jetzt BMW. Auf Grund der fehlenden Lieferung von Elektronikbauteilen werden heute nachmittag die Bänder im Werk Dingolfing angehalten. Danach folgen die Werke in Regensburg und München. Betroffen ist die Fertigung von 7.000 Fahrzeugen, die verschoben werden muß.

Quelle: n-tv

Wieder (Flug-) Bewegung am Frankfurter Flughafen

200 von sonst 1.400 Flügen werden heute vom Frankfurter Flughafen starten. Lufthansa möchte alle Interkontinentalflüge durchführen. Auch Air Berlin startet wieder aus Frankfurt.

Dennoch stehen bei Weitem noch nicht alle Kapazitäten wieder zur Verfügung. Der Luftraum über Großbritannien bleibt nach wie vor gesperrt. der Luftraum über Kontinentaleuropa wurde weitgehend freigegeben.

Die Fluggesellschaften informieren aktuell auf ihren Webseiten.

Die Flugverbote werden gelockert – die Lage beginnt sich zu entspannen

Nach harten verbalen öffentlichen Auseinandersetzungen zwischen der Lufthansa und Verkehrsminister Ramsauer beginnt sich nach der Lockerung des Flugverbots die Lage wieder etwas zu entspannen. Die ersten Opfer des Vulkanausbruchs drohten nicht in der Luft, sondern im Studio der ARD, als die beiden Parteien aufeinander trafen.

Es gilt zwischen der maximalen Sicherheit für die Passagiere und den existentiellen wirtschaftlichen Interessen der Luftfahrtbranche abzuwägen. Und dies auf einer sehr dünnen und umstrittenen Faktenlage. Eine typische Entscheidungs-Situation für einen Krisenstab im Notfall. Genau dies macht das Krisenmanagement so schwierig. “Entscheidung unter Unsicherheit” nennen dies die BWLer nüchtern.

Für Montag meldet die europäische Flugsicherheitsbehörde Eurocontrol noch den Ausfall von 70 Prozent von normalerweise 28.000 Verbindungen. Dank Sonderfluggenehmigungen für Lufthansa und Air Berlin sowie der Einrichtung von Luftkorridoren in aschefreien Zonen kann jetzt wieder mit einem eingeschränkten Flugbetrieb begonnen werden. Die Briten haben sogar ihre Flotte in Marsch gesetzt, um die Gestrandeten nach Hause zu holen. Ein Schaden von rund einer Milliarde Euro soll täglich entstanden sein. Die Versicherungen und Rückversicherungen bleiben dieses Mal verschont, denn der überwiegende Teil der Schäden ist nicht versichert. Im Gegenteil: manches Unternehmen wird jetzt über eine Versicherung für dieses – bislang als unwahrscheinlich betrachtetes – Szenario nachdenken.

DFS lockert Flugverbot über Deutschland – vorübergehend

Die Deutsche Flugsicherung DFS hat das Flugverbot im deutschen Luftraum vorübergehend gelockert. Der Frankfurter Flughafen, Frankfurt Hahn, die beiden Berliner Flughäfen, Hannover Erfurt und Leipzig werden, zum Teil mit Einschränkungen, vorübergehend für Flüge geöffnet. Zwei Drittel aller 22.000 geplanten Flüge sind am Samstag in Europa ausgefallen. Währenddessen hat die Tätigkeit des Vulkans mit dem für uns unaussprechlichen Namen hingegen zugenommen. Mit weiteren Einschränkungen ist daher zu rechnen.